Beste Bremsenentlüftungsgeräte: Vakuum, Druck und Elektrische im Vergleich

  • 01. Oktober 2025
  • Morten
Test Bremsenentlueftungsgeraete Elektrisch

Die Wartung deines Bremssystems ist keine Sache, die du auf die leichte Schulter nehmen solltest. Und genau deshalb bin ich tief in die Welt der Bremsenentlüftungsgeräte eingetaucht – ein Thema, das auf den ersten Blick vielleicht trocken klingt, aber für die Sicherheit auf der Straße absolut entscheidend ist. Nach intensiver Recherche von Testberichten, Vergleichsseiten und Nutzererfahrungen habe ich dir hier die besten Geräte zusammengestellt, die den Bremsflüssigkeitswechsel und die Entlüftung deutlich einfacher machen.

Ob du nur alle zwei Jahre dein eigenes Auto wartest oder regelmäßig an verschiedenen Fahrzeugen schraubst – die Auswahl des richtigen Bremsenentlüftungsgeräts hängt stark von deinem Einsatzzweck ab. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Systeme werfen und herausfinden, welches Gerät am besten zu deinen Anforderungen passt.

Warum überhaupt ein Bremsenentlüftungsgerät?

Bevor wir zu den Produkten kommen, sollten wir kurz klären, warum die Bremsflüssigkeit überhaupt regelmäßig gewechselt werden muss. Das Problem liegt in den physikalischen Eigenschaften der Bremsflüssigkeit selbst: Sie ist hygroskopisch – zieht also Wasser aus der Luft an. Und Wasser hat einen Siedepunkt von nur 100 Grad Celsius.

Bei starker Bremsbeanspruchung, etwa bei einer langen Bergabfahrt, können im Bremssystem hohe Temperaturen entstehen. Wenn sich über die Zeit Wasser in der Bremsflüssigkeit angesammelt hat, bilden sich Dampfblasen. Da Gase komprimierbar sind, führt das zu einem schwammigen Bremsgefühl und einer drastisch reduzierten Bremswirkung.

Wichtig: Unabhängig von der Laufleistung muss die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre gewechselt werden. Nach dem Wechsel ist eine sorgfältige Entlüftung unerlässlich, um alle Luftbläschen aus dem System zu entfernen.

Ein professionelles oder semiprofessionelles Bremsenentlüftungsgerät ermöglicht dir eine saubere Ein-Mann-Bedienung. Du sparst Zeit und erzielst verlässlichere Ergebnisse als mit der traditionellen Zwei-Personen-Methode, bei der eine Person das Pedal betätigen muss.

Die drei Technologie-Typen im Überblick

Der Markt lässt sich grundsätzlich in drei Kategorien einteilen, die sich fundamental in ihrer Funktionsweise unterscheiden:

Manuelle Druckgeräte (Überdruckprinzip)

Diese Geräte setzen auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter auf und erzeugen Überdruck – entweder per Handpumpe oder mit einem Kompressor. Der Druck drückt die neue Bremsflüssigkeit durch das System, während alte Flüssigkeit und Luftbläschen über die Entlüftungsnippel ablaufen.

Vorteile
  • Geringes Risiko von Falschluft – kein Ansaugen von Umgebungsluft
  • Sauberes Arbeiten dank geschlossener Behälter
  • Mobil einsetzbar – Handpumpenmodelle brauchen keine externe Energie
  • Methodisch sauberste manuelle Methode
Nachteile
  • Manueller Aufwand beim Pumpen (ca. 30-45 Minuten für ein Auto)
  • Druckkontrolle ist kritisch – Manometer empfohlen
  • Qualität der Adapter ist entscheidend für die Dichtheit

Manuelle Bremsenentlueftungsgeraete

Manuelle Vakuumgeräte (Unterdruckprinzip)

Vakuumgeräte ziehen die Bremsflüssigkeit aus dem System ab. Sie arbeiten entweder pneumatisch (mit Kompressor) oder rein mechanisch per Handpumpe. Besonders hochwertige Handpumpen-Kits sind oft multifunktionale Diagnosewerkzeuge.

Vorteile
  • Sehr schnell, besonders pneumatisch unterstützte Modelle
  • Vielseitig einsetzbar – auch für Emissionsdiagnosen geeignet
  • Oft preisgünstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Gefahr des Falschluftziehens am Entlüftungsnippel
  • Pneumatische Modelle benötigen einen Kompressor
  • Methodisch unsicherer als Druckverfahren

Elektrische Geräte (Regulierter Hochdruck)

Die Königsklasse: Elektrische Geräte mit interner Pumpe erzeugen konstanten, präzise geregelten Überdruck. Sie sind besonders für moderne Fahrzeuge mit ABS, ESP und elektronisch geregelten Drucksystemen (EDR) unverzichtbar.

Vorteile
  • Präziser, konstanter Druck bis 3,5 bar – essentiell für EDR/ABS
  • Sehr effizient – minimale manuelle Intervention
  • Große Behälterkapazitäten möglich (bis 30 Liter)
  • Zukunftssicher für komplexe Bremssysteme
Nachteile
  • Hohe Anschaffungskosten (ab 250 € aufwärts)
  • Benötigen Netzanschluss – weniger mobil
  • Teilweise merkliche Betriebslautstärke

Die besten Bremsenentlüftungsgeräte nach Kategorien

Top-Empfehlungen: Manuelle Druckgeräte

CCLIFE 3L Bremsenentlüftungsgerät

Das CCLIFE-Gerät arbeitet mit einer Handpumpe und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für rund 46 €. Mit einem 3 Liter Vorratsbehälter und 1 Liter Absaugbehälter ausgestattet, ist es ideal für Heimwerker, die ihr Fahrzeug alle zwei Jahre warten.

Nutzer berichten: Die einfache Anwendung wird durchweg gelobt. Allerdings musst du beim manuellen Pumpen etwas Ausdauer mitbringen – besonders bei größeren Fahrzeugen kann das schon mal 45 Minuten in Anspruch nehmen.

Perfekt für: Gelegenheits-DIYer mit Budget unter 70 €, die eine methodisch saubere Lösung ohne Kompressor suchen.

CCLIFE 3L Bremsenentlüftungsgerät Auto Bremsenentlüfter Bremsflüssigkeitswechselgerät mit 1L Absaugbehälter für E20 (ø45mm)
CCLIFE 3L Bremsenentlüftungsgerät Auto Bremsenentlüfter Bremsflüssigkeitswechselgerät mit 1L Absaugbehälter für E20 (ø45mm)
40,99€
31,44€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

BGS 8067

Das BGS 8067 punktet mit seiner einfachen Handhabung und dem praktischen Transportkoffer. Du brauchst keine externe Stromquelle und kannst direkt loslegen. Allerdings zeigen Vergleichstests, dass die Entlüftungsleistung nicht ganz mit teureren Modellen mithalten kann.

Für wen geeignet: Einsteiger, die ein unkompliziertes Set mit guter Mobilität suchen und nicht die höchsten Ansprüche an die Geschwindigkeit stellen.

BGS 8038 Vakuum Druckpumpen Set Entlüftung Unterdruck Handpumpe Druckprüfer Vakuum-/ Druckpumpen-Set Bremsenentlüfter Vakuumpumpe Bremsen Prüfer Tester
BGS 8038 Vakuum Druckpumpen Set Entlüftung Unterdruck Handpumpe Druckprüfer Vakuum-/ Druckpumpen-Set Bremsenentlüfter Vakuumpumpe Bremsen Prüfer Tester
56,99€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

Vigor V4411

Das Vigor-Modell ist speziell für den mobilen Einsatz konzipiert und kommt mit einem Anschlussschlauch mit Schnellanschluss. Wenn du oft unterwegs an verschiedenen Orten arbeitest, ist dieses Gerät eine solide Wahl. Bei größeren Fahrzeugen wie Transportern kann der höhere Flüssigkeitsdurchsatz allerdings mehr manuelle Anstrengung bedeuten.

ViGOR Bremsentlüfter Satz V4411 I Betriebsdruck: max 1,4 bar, Manometer-Bereich: 0 - 2 bar, 3 Liter Tank I Entlüften von Brems- und Kupplungssystemen mit integriertem Druckablassventil
ViGOR Bremsentlüfter Satz V4411 I Betriebsdruck: max 1,4 bar, Manometer-Bereich: 0 – 2 bar, 3 Liter Tank I Entlüften von Brems- und Kupplungssystemen mit…
108,99€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

Top-Empfehlungen: Manuelle Vakuumgeräte

Mityvac MV8500 Silverline Elite

Ein absolutes Profi-Werkzeug für alle, die mehr als nur Bremsen entlüften wollen. Das MV8500 ist ein robustes Metall-Kit, das mit umfangreichem Zubehör für verschiedene Diagnosezwecke ausgeliefert wird – von EVAP-Tests über EGR-Prüfungen bis zur Emissionskontrolle.

Nutzererfahrungen: Die Qualität und Langlebigkeit werden durchweg als hervorragend bewertet. Bei der Bremsenentlüftung musst du allerdings vorsichtig sein, um keine Falschluft durch die Gewinde des Entlüftungsnippels zu ziehen.

Mityvac MITMV8500 Silverline Vac/Pres Metallpumpen-Set, Grau
Mityvac MITMV8500 Silverline Vac/Pres Metallpumpen-Set, Grau
174,53€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

Must-Have für: Semi-Profis und Multifunktions-Schrauber, die umfassende Diagnosearbeiten durchführen (Budget: 70-150 €). Als reines Bremsenentlüftungsgerät methodisch aber weniger sicher als Drucksysteme.

DAYUAN 2L Pneumatik-Entlüftungskit

Dieses pneumatische Set nutzt Druckluft, um ein starkes Vakuum zu erzeugen. Es ermöglicht die schnelle und saubere Entlüftung von Standard- und ABS-Hydraulikbremsen. Der Haken: Du brauchst zwingend einen externen Kompressor.

Bewertungen zeigen: Die Geschwindigkeit ist beeindruckend – wenn der Kompressor vorhanden ist. Für den reinen Hobby-Schrauber ohne Kompressor ist das Gerät weniger geeignet.

DAYUAN 2L Bremsenentlüftungsgerät Vakuumbremsenentlüftungskit mit Bremsflüssigkeitsabsauger, 1L Nachfüllflasche und Adaptern, EIN-Personen-Pneumatik Entlüftungswerkzeug
DAYUAN 2L Bremsenentlüftungsgerät Vakuumbremsenentlüftungskit mit Bremsflüssigkeitsabsauger, 1L Nachfüllflasche und Adaptern, EIN-Personen-Pneumatik…
48,95€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

Smotivepro MY-BOS18

Ein weiterer pneumatischer Vakuum-Absauger, der in Tests durch seine starke Saugkraft und das schnelle Abpumpen der Bremsflüssigkeit überzeugt. Wie alle pneumatischen Systeme benötigst du auch hier einen Kompressor.

SMOTIVEPRO 2L Vakuum-Bremsenentlüftung, pneumatisches Bremsenentlüftungsset mit 16 Entlüftungsschraubenadaptern und 1L Nachfüllflasche, kompatibel mit ABS-Bremssystemen für Autos, LKW, Motorräder
SMOTIVEPRO 2L Vakuum-Bremsenentlüftung, pneumatisches Bremsenentlüftungsset mit 16 Entlüftungsschraubenadaptern und 1L Nachfüllflasche, kompatibel mit…
77,00€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

Top-Empfehlungen: Elektrische Geräte

ATE FB 30 EDR – Die Profi-Referenz

Das ATE FB 30 EDR ist der Branchenstandard für Werkstätten. Mit drei festen Druckstufen (0,4 / 1,0 / 2,2 bar) und variabler Einstellung (0,4–3,5 bar) sowie einer elektronischen Druckregelung ist es die umfassendste Lösung auf dem Markt. Es kann Gebinde von 5 bis 30 Litern handhaben und verfügt über eine integrierte Absaugvorrichtung.

Der Preis: Ab ca. 1.107 € – definitiv eine Investition für Profis und gut ausgestattete Hobby-Werkstätten.

Perfekt für: Professionelle Werkstätten und anspruchsvolle Enthusiasten, die regelmäßig an modernen Fahrzeugen mit EDR-Systemen arbeiten.

Autool AST609 – Semi-Profi Elektrisch

Ein kompakteres elektrisches Gerät, das sich hervorragend für ambitionierte Heimwerker und kleinere Werkstätten eignet. Mit Manometer zur Druckkontrolle ermöglicht es eine komfortable Ein-Mann-Bedienung.

Nutzerfeedback: Die Leistung überzeugt, allerdings wird in Tests eine Betriebslautstärke von etwa 70 dB berichtet. Nicht ganz flüsterleise, aber für den Preis ein solides Gerät.

Ideal für: Den modernen KFZ-Enthusiasten, der zukunftssicher investieren möchte (ab 250 €).

AUTOOL AST609 12V 220V 110V Auto-Bremsenentlüfter, automatischer pulsierender Bremsflüssigkeitsentlüfter mit 2 Druckmodi (0-3bar) / 7 Verschiedene Adaptertypen für alle Fahrzeuge
AUTOOL AST609 12V 220V 110V Auto-Bremsenentlüfter, automatischer pulsierender Bremsflüssigkeitsentlüfter mit 2 Druckmodi (0-3bar) / 7 Verschiedene…
299,00€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

KS Tools 160.0700

Dieses elektrische Gerät überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und eine kompakte, leistungsfähige Bauweise. Es positioniert sich im gehobenen Semi-Profi-Segment und bietet eine einfache Handhabung.

Zu beachten: Das relativ hohe Eigengewicht kann bei häufigem Ortswechsel etwas unpraktisch sein. Ansonsten ein starker Konkurrent in seiner Klasse.

KS Tools 160.0700 Bremsenwartungsgerät KS5, 5 Liter
KS Tools 160.0700 Bremsenwartungsgerät KS5, 5 Liter
735,75€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. Oktober 2025 13:50

Worauf du beim Kauf achten musst

Die Adapter-Problematik

Hier wird’s kritisch: Die Qualität der Adapter entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Günstige Kits kommen häufig mit minderwertigen Universaladaptern, die nicht richtig dichten. Das führt bei Druckgeräten zu Druckverlust und bei Vakuumgeräten zum Ansaugen von Falschluft.

Tipp: Wenn du verschiedene Fahrzeuge wartest – besonders Motorräder mit eckigen Bremsflüssigkeitsbehältern – investiere frühzeitig in ein umfassendes, hochwertiges Adapter-Set. Das spart dir später viel Frust.

Manometer und Druckkontrolle

Ein Manometer zur Überwachung des Arbeitsdrucks ist kein Luxus, sondern ein sicherheitsrelevantes Feature. Du brauchst es, um die korrekten Spezifikationen des Bremssystems einzuhalten und Schäden an Dichtungen zu vermeiden. Achte darauf, dass dein Gerät entweder ein integriertes Manometer hat oder leicht nachgerüstet werden kann.

Behältergröße und Handhabung

Integrierte Auffangbehälter, Nachfüllflaschen und Absaugvorrichtungen tragen maßgeblich zur Sauberkeit und Benutzerfreundlichkeit bei. Bremsflüssigkeit ist ätzend – je weniger du mit ihr in Kontakt kommst, desto besser.

Welches Gerät passt zu dir?

Die Entscheidung hängt stark von deinem Nutzungsprofil ab:

Für den Gelegenheits-DIYer (Budget unter 70 €)

Wenn du nur alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit deines eigenen Autos wechselst, reicht ein manuelles Druckgerät wie das CCLIFE 3L völlig aus. Es bietet die methodisch sauberste Lösung, kommt ohne Kompressor aus und schließt das Risiko des Falschluftziehens effektiv aus.

Für den Multifunktions-Schrauber (70-150 €)

Führst du neben der Bremsenentlüftung auch umfassende Diagnosearbeiten durch? Dann ist das Mityvac MV8500 eine hervorragende Wahl. Du bekommst ein multifunktionales Werkzeug für Vakuum-Tests an Emissionsteilen, Bremsenentlüftung und vieles mehr. Achte nur darauf, beim Entlüften sorgfältig zu arbeiten, um keine Falschluft anzusaugen.

Für den modernen KFZ-Enthusiasten (ab 250 €)

Wer regelmäßig an modernen Fahrzeugen mit komplexen ABS/ESP-Systemen arbeitet oder einfach maximale Sicherheit und Effizienz wünscht, sollte in ein elektrisches Entlüftungsgerät wie den Autool AST609 oder für höchste Ansprüche das ATE FB 30 EDR investieren. Der konstante, präzise Druck ist bei elektronisch geregelten Bremssystemen unverzichtbar.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Entwicklung moderner Bremssysteme, besonders die Einführung von elektronisch geregelten Drucksystemen (EDR), hat die Anforderungen an Werkzeuge deutlich erhöht. Was früher manuell gut funktionierte, erfordert heute zunehmend die Präzision elektrischer Geräte.

Meine klare Empfehlung: Das Druckprinzip – ob manuell oder elektrisch erzeugt – ist dem Vakuumprinzip methodisch überlegen, wenn es um die Sicherheit des Entlüftungsvorgangs geht. Die Gefahr, dass Vakuum-Kits Luft durch die Gewindegänge ziehen und zu einem fehlerhaften Ergebnis führen, ist ein unnötiges Risiko bei sicherheitsrelevanten Wartungsarbeiten.

Investiere in ein Gerät, das zu deinem Nutzungsprofil passt – aber spare nicht an der falschen Stelle. Deine Sicherheit und die deiner Mitfahrer hängt direkt von der einwandfreien Funktion deines Bremssystems ab. Und mit dem richtigen Bremsenentlüftungsgerät machst du den wichtigen Schritt, diese Wartung selbst professionell durchführen zu können.

Bei der regelmäßigen Wartung deines Fahrzeugs spielt übrigens nicht nur das Bremssystem eine Rolle – auch die richtige Pflege des Lacks und der Felgen trägt zur Werterhaltung bei. Wenn du mehr über die besten Auto-Shampoos erfahren möchtest oder nach einer geeigneten Lösung für die Felgenreinigung suchst, findest du bei uns umfassende Vergleiche und Empfehlungen.

#Kategorien
#Tags

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Rechtliches & Kontakt

by Created21